Dein Rückzugsort in Andalusien
Cortijos & Fincas für Freiheitsliebende

Wir helfen Dir, den passenden Ort für ein selbstbestimmtes Leben in der Natur Spaniens zu finden – authentisch, transparent und deutschsprachig.
Wir sind Achim & Lilli. Wir leben seit Jahren selbst in Andalusien – zwischen Bergen, Natur und Freiheit. Wir kennen die Herausforderungen: Sprache, Bürokratie, Urbanisierbarkeit, Wasserrechte.
Unsere Vision: Menschen wie Dich dabei zu unterstützen, einen sicheren Rückzugsort in Andalusien zu finden; ob als minimalistisches Cortijo, als Finca zur Selbstversorgung oder als Plan-B-Residenz.
Ein Eindruck aus unserem Leben hier in Andalusien – genau diese Ruhe und Natur erwarten Dich bei Deinem Cortijo:
Genau diese Freiheit, Natur und Ruhe kannst auch Du erleben – in Deinem eigenen Cortijo in Andalusien.
Sag uns, was Du suchst – wir finden den passenden Rückzugsort für Dich.
Unser Angebot für Dich
🔎 Scout & Tippgeber – wir finden für Dich passende Cortijos & Fincas
📑 Begleitung bei Formalitäten – Notar, Steuerberater, Urbanisierung, Wasserrechte
🌍 Sprache & Vertrauen – wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch
🤝 Netzwerk vor Ort – Bauunternehmen, Handwerker, Anwälte
Warum Cortijo statt Strandvilla?
Während die Küstenregion überlaufen und teuer ist, bieten die Berge Andalusiens noch echte Schätze:
Ruhe & Natur pur
Wasserrechte für Landwirtschaft & Selbstversorgung
Grundstücke und Häuser zu fairen Preisen
Authentisches Spanien, abseits vom Massentourismus
Lass uns über Deine Wünsche sprechen
Sag uns, was Du suchst – wir prüfen den Markt und melden uns mit ehrlichen Empfehlungen. Kein Risiko, keine versteckten Kosten.

„Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, in Spanien die richtige Immobilie zu finden. Genau deshalb begleite ich Dich, damit Dein Traum vom Rückzugsort nicht zum Albtraum wird.“
Wer ich bin:
Ich bin Achim Uhl, geprüfter deutscher Immobilienmakler mit offizieller Erlaubnis nach §34c GewO. Seit über 20 Jahren besitze ich diese behördliche Zulassung – ein offizieller Nachweis für Seriosität und Fachwissen.
Vor meiner Tätigkeit als Immobilienmakler war ich über 25 Jahre erfolgreich als Versicherungsmakler tätig. In dieser Zeit habe ich gelernt, worauf es ankommt: Transparenz, Vertrauen und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen. Diese Erfahrung nutze ich heute, um Dir den Weg zu Deinem Cortijo in Andalusien so einfach und sicher wie möglich zu gestalten.
Unser Leben in den Bergen – mitten in der Natur
Hallo!
Wir sind Achim und Lilli mit unseren zwei Hunden und leben auf etwa 2.000 m Höhe direkt am Nationalpark Sierra Nevada (Alpujarra, nahe Lanjarón). Unser Platz ist einmalig: absolute Ruhe, klare Bergluft, spektakuläre Sonnenaufgänge und ein Ausblick, den man nie vergisst.
Was wir anbieten:
– Unterkunft in den Bergen, mitten in der Natur
– Einfache, authentische Lebensweise mit viel Freiheit
– Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür: Wandern, Mountainbike, Reiten
– Alles andere nach Absprache.
Wobei wir Unterstützung suchen:
– Pflege und Gestaltung des Grundstücks (Wege, Pflanzen, Holzarbeiten)
– Arbeiten an Fassade und Dach
– Flexible Arbeitszeiten
Wenn Du Lust hast, Natur, Tiere und Berge zu erleben und eine unvergessliche Zeit mit uns zu verbringen, melde dich gerne!
FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Immobilienkauf und das Leben in einem Cortijo in Andalusien – klar, ehrlich und praxisnah.
1. Wie läuft ein Immobilienkauf in Spanien ab?
Nach der Einigung über den Kaufpreis wird ein Notarvertrag (escritura pública) aufgesetzt. Dort werden Kaufpreis, Eigentum und eventuelle Belastungen festgehalten. Anschließend wird die Immobilie ins Grundbuch (Registro de la Propiedad) eingetragen.
2. Brauche ich eine NIE-Nummer, um in Spanien eine Immobilie zu kaufen?
Ja. Die NIE (Número de Identificación de Extranjero) ist die spanische Ausländer-Identifikationsnummer. Ohne sie ist kein Immobilienkauf möglich. Wir helfen Dir bei der Beantragung, damit alles reibungslos klappt.
3. Wie lange dauert ein Kaufprozess in Spanien?
Rechne vom Vorvertrag bis zur endgültigen Eintragung ins Grundbuch mit etwa 6–12 Wochen. Die genaue Dauer hängt davon ab, wie schnell Dokumente geprüft werden und ob alle Unterlagen vollständig vorliegen.
4. Welche Steuern fallen beim Kauf an?
Beim Kauf eines Hauses oder Grundstücks fällt in Andalusien die Grunderwerbsteuer (Impuesto de Transmisiones Patrimoniales, ITP) an.
Sie beträgt seit 2021 pauschal 7 %, unabhängig davon, ob der Käufer Spanier oder Ausländer ist.
Bei Neubauten vom Bauträger gilt stattdessen die Mehrwertsteuer (IVA) in Höhe von 10 % plus Stempelsteuer (AJD) von ca. 1,2 %.
Unterschiede gibt es erst nach dem Kauf, z. B. bei der Besteuerung von Mieteinnahmen oder der Eigennutzung (Nichtresidentensteuer).
5. Welche Nebenkosten entstehen beim Kauf?
In Andalusien solltest Du zusätzlich zum Kaufpreis etwa 10–12 % Nebenkosten einplanen (Notar, Steuern, Grundbuch, evtl. Anwalt). Wir erklären dir im Detail, was in Deinem Fall anfällt.
6. Brauche ich einen Anwalt in Spanien?
Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, einen Anwalt einzuschalten. Unsere eigene Erfahrung zeigt: Ein guter Steuerberater (asesor fiscal) kann beim Immobilienkauf in Spanien oft ebenso ausreichend sein – vor allem, wenn es um die Prüfung von Steuern, Eigentumsverhältnissen und Unterlagen geht.
Ein Anwalt ist hilfreich, wenn rechtliche Konflikte, Teilungen oder komplizierte Grundbuchfragen auftreten. In allen anderen Fällen kann ein erfahrener Steuerberater den gesamten Kaufprozess rechtssicher begleiten und spart meist Kosten.
Wir können Dir deutsch- oder englischsprachige Steuerberater und Anwälte empfehlen, die auf Immobilienkäufe in Andalusien spezialisiert sind.
7. Was bedeutet „Urbanizable“?
„Urbanizable“ heißt: Das Grundstück ist offiziell für Bebauung zugelassen. Aber Achtung: Oft braucht man zusätzlich noch eine Baugenehmigung der Gemeinde. Wir prüfen für Dich, ob wirklich gebaut oder erweitert werden darf.
8. Was sind Wasserrechte – und warum sind sie wichtig?
In vielen Cortijos ist Wasserzugang entscheidend für Landwirtschaft, Garten und Selbstversorgung. Wir achten für Dich darauf, ob die Immobilie gültige Wasserrechte hat – und erklären Dir, welche Kosten oder Pflichten damit verbunden sind.
9. Darf ich in Spanien mit Holz heizen? / Was kostet das Heizen mit Holz?
Ja, in Spanien ist das Heizen mit Holz weit verbreitet, vor allem in ländlichen Gegenden wie Andalusien. Viele Cortijos haben traditionelle Kamine oder Öfen. Wichtig ist, dass die Installation den Sicherheitsvorschriften entspricht und ein Schornstein vorhanden ist.
Die Kosten sind vergleichsweise günstig: Ein Raummeter Olivenholz kostet etwa 60–90 €, Mandelholz ca. 100–120 €. In einem typischen Cortijo brauchst du im Winter (je nach Größe und Lage) 3–6 Raummeter Holz, also ca. 300–600 € pro Heizsaison. Damit ist Holz eine der günstigsten und nachhaltigsten Heizmethoden in Südspanien.
10. Wie funktioniert die Stromversorgung in ländlichen Cortijos?
Viele Cortijos sind nicht ans öffentliche Netz angeschlossen. Typisch sind Solaranlagen (mit Batterien) oder Generatoren.
Kosten: einfache Solaranlage ab ca. 5.000–10.000 €, Stromnetzanschluss (falls möglich) deutlich teurer.
Vorteil: Energieautarkie, niedrige laufende Kosten.
👉 Aus eigener Erfahrung: Ich selbst nutze aktuell eine kompakte Offgrid-Solaranlage, die unter 1.000 € gekostet hat – inklusive Batterie, Regler und Installation.
Wer flexibel ist und ein wenig technisches Interesse mitbringt, kann mit einer solchen Lösung sehr günstig starten.
Gerne unterstützen wir Dich bei der Planung und beim Aufbau einer individuellen, kostengünstigen Solaranlage für Deinen Cortijo.
11. Wie zuverlässig ist das Internet auf dem Land?
In Andalusien gibt es kaum DSL/Kabel in ländlichen Zonen.
Meist genutzt: 4G/5G-Router oder Satelliteninternet (Starlink).
Kosten: ca. 40–70 €/Monat.
Wichtig für Käufer: Vor Kauf prüfen, ob Empfang ausreichend ist.
12. Wie ist die Wasserqualität und Trinkwasserversorgung?
Viele Cortijos haben eigene Brunnen oder Quellen.
Leitungswasser in Städten ist trinkbar, auf dem Land oft nur bedingt.
Lösung: Filteranlagen (ca. 500–1.000 €).
Vorteil: Eigene Quelle bedeutet Unabhängigkeit.
13. Welche Genehmigungen brauche ich für Renovierungen?
Kleinere Arbeiten (Innenausbau, Malerarbeiten) brauchen meist keine Genehmigung.
Für größere Umbauten (z. B. Dach, Anbauten, Pool) ist eine „Licencia de Obra“ nötig.
Dauer: einige Wochen bis Monate, Kosten abhängig von der Gemeinde.
14. Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Spanien – und wo sind die Unterschiede?
Die Lebenshaltungskosten in Spanien hängen stark davon ab, wo man lebt:
Touristengebiete & Küstenregionen: Hier sind die Preise für Miete, Lebensmittel und Freizeit deutlich höher. Ein Leben an der Costa del Sol oder in Städten wie Málaga oder Marbella kann fast so teuer sein wie in Deutschland.
Bergdörfer & ländliche Gegenden (z. B. Alpujarras, Sierra Nevada): Abseits der Touristenströme sind die Kosten spürbar niedriger. Obst, Gemüse, Olivenöl oder Wein bekommt man oft direkt von Nachbarn oder vom Markt – regional, frisch und günstig.
👉 Aus eigener Erfahrung: Ich selbst lebe hier in Andalusien in den Bergen und komme mit 200 bis 300 € pro Monat gut aus. Ich kenne sogar Menschen, die mit unter 300 € im Monat leben. Der große Vorteil: Weniger Konsum, mehr Natur, und vieles kann man sich selbst anbauen oder mit Nachbarn tauschen.
➡️ Fazit: Wer in Touristenzentren lebt, zahlt fast deutsche Preise. Wer in den Bergen oder im Landesinneren lebt, kann ein einfaches, erfülltes Leben schon mit sehr geringen Kosten führen.
Offiziell geprüfter Immobilienmakler (§34c GewO)
(seit über 20 Jahren behördlich zugelassene Maklererlaubnis – offizieller Nachweis in Deutschland)
Spanische Partnernetzwerke: Notar & Steuerberater
Transparenz und Vertrauen als Grundlage unserer Arbeit